tore, punkte, leidenschaft
:

Schalke: Angesichts des aktuellen Aufschwungs der Knappen können einige im medialen Umfeld des FC Schalke das Wasser nicht mehr halten. Nach dem 2:0-Erfolg am Samstag in der Arena musste sich S04-Trainer Mirko Slomka von einem hibbeligen TV-Moderator eines westdeutschen Senders gar als „Star“ ansprechen lassen. Slomka lachte. Er wusste wohl, dass die Treffer von Kevin Kuranyi und Lincoln gegen ersatzgeschwächte Nürnberger lediglich einen Pflichtsieg bedeuteten.

Mönchengladbach: Quizfrage. Wer hat das gesagt? „Wir hatten uns das natürlich anders vorgestellt. Wir wollten uns besser wehren und mehr nach vorne spielen.“ Na? Klar, nicht schwierig. Borussen-Trainer Horst Köppel hat in seinen reichen Erfahrungsschatz an Niederlagenerklärfloskeln gegriffen und dazu gewohnt traurig dreingeschaut. Gladbach verlor verdient 0:2 in Bremen. Die UEFA-Cup-Träumereien am Niederrhein gehen dennoch weiter. In einer schwachen Liga beträgt der Abstand auf einen Europarang nur einen Punkt.

Dritte Liga: Schon traditionell hat Preußen Münster das Prestigeduell gegen Osnabrück gewonnen. 2:1 siegte die Heimelf vor 6.000 Zuschauern. Preußen-Trainer Hans-Werner Moors, der im Dezember wieder einmal auf den Trainerposten in Münster zurück gekehrt war, blieb nach dem Erfolg cool. „Wir sind noch lange nicht durch“, mahnte der Coach in genauer Kenntnis der Tabelle, wo Münster weiter auf einem Abstiegsplatz steht. Die weiteren Ergebnisse: Rot-Weiß Oberhausen ermauerte sich gegen den FC St. Pauli vor 3.818 Fans ein 0:0. Wuppertal siegte souverän 2:0 gegen die Kölner Amateure.

Morgen geht es schon weiter mit dem unterklassigen Fußball. Rot-Weiss Essen spielt im Halbfinale des Niederrheinpokals gegen den Viertligisten Velbert um die Qualifikation für den DFB-Pokal 2006/07. Noch wichtiger: Im Wiederholungs-Westderby der Regionalliga spielt Wattenscheid in der Lohrheide gegen Oberhausen.

Handball: Handball-Bundesligist VfL Gummersbach steht womöglich vor dem Einzug ins Halbfinale um den EHF-Pokal. Am Samstag besiegte das Team von Trainer Welimir Kljaic im Viertelfinal-Hinspiel Bidasoa Irun aus Spanien mit 35:26 (16:14). Vor 1.597 Zuschauern in Gummersbach agierten die Hausherren vor allem im zweiten Durchgang souverän. Das Rückspiel wird am 4. März in Spanien ausgetragen.

NRW bei Olympia: Da der Viererbob „Deutschland II“ von Rene Spies aus Winterberg am Samstag einen guten, aber nicht edelmetallischen Platz 5 erreichte, bleibt es zum Abschluss der Olympischen Spiele in Turin bei einer Goldmedaille für NRW. Sandra Kiriasis (ebenfalls aus dem sauerländischen Skiort) hatte Gold als Zweierbob-Pilotin gewonnen. Zwar steht NRW damit im Schatten anderer Bundesländer wie Thüringen oder Bayern, immerhin aber liegen „Wir in NRW“ im Medaillenspiegel vor stolzen Nationen wie Großbritannien oder Polen. TEI