Türen öffnen zur realen Welt

Zwischen Theorie und Praxis klafft eine Lücke. Die Vorbereitung von Schülern auf den Berufsalltag lässt in vielen Fällen nach wie vor zu wünschen übrig. Darin liege eine der wichtigsten Ursachen für den vorzeitigen Abbruch einer betrieblichen Ausbildung, so Felix Rauner von der Universität Bremen in Osnabrück. Im Auftrag der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland erstellte er im vergangenen halben Jahr eine Umfrage zu den Ursachen gescheiterter Ausbildungen. Das Fazit der Erhebung: „Wir brauchen eine neue Lernkultur“, sagte Rauner. Schon im Kindergarten müsste es Kontakte zur Berufswelt geben, etwa, indem Meister dort von ihrer Arbeit erzählten.