WAS ALLES NICHT FEHLT

Dem Messi ein neuer Trainer: Es ist offiziell – der FC Barcelona verpflichtet den Argentinier Gerardo „Tata“ Martino als neuen Trainer. Der 50-Jährige, der die Nachfolge des an Krebs erkrankten Tito Vilanova antritt, erhält einen Zweijahresvertrag. Martino stammt ebenso wie Weltfußballer Lionel Messi aus der argentinischen Stadt Rosario. Seine größten Erfolge hatte er als Nationaltrainer von Paraguay erzielt. Ein Golfstar als Kunstbanause: Martin Kaymer ist offenbar kein großer Fan von Pop Art. Weil er nicht hinnehmen wollte, dass verfremdete Porträts von ihm ohne seine Einwilligung verkauft werden, zog der deutsche Golfprofi vor Gericht. Das Oberlandesgericht Düsseldorf folgte nun seiner Argumentation, dass das Recht am eigenen Bild in diesem Fall verletzt wurde. Deutschen Handballer ein kommender Prozess: 16 deutsche Vereine haben Klage gegen den Deutschen Handballbund (DHB) und die Internationale Handball Föderation (IHF) beim Dortmunder Landgericht eingereicht. Mit einer erstinstanzlichen Entscheidung wird Mitte Oktober gerechnet. Die Vereine wollen die bisherige Praxis zur Abstellung ihrer ausländischen Nationalspieler für Länderspiele kippen. Die Klubs wollen künftig Mitspracherechte bei der Wettkampf- und Turnierplanung sowie bei der finanziellen Entschädigung für die Dauer der Abstellung der Topspieler erhalten. Sie werten die bisherigen Bestimmungen als Verstoß gegen das Kartellrecht. Der Weltverband beeinträchtige die Wettbewerbsfähigkeit der Clubs. Bisher ist die IHF nicht zur Zahlung von Abstellgebühren an die Clubs verpflichtet, tut dies aber auf freiwilliger Basis für den Zeitraum einer WM. Die Angst vor den Schwedinnen: Bundestrainerin Silvia Neid gibt sich vor dem heutigen EM-Halbfinale sorglos. Der Druck laste auf den gastgebenden Skandinavierinnen, nicht auf den Titelverteidigerinnen.