Wochenübersicht: Kinderhort
: Franziska Beyer sucht nach den schönsten Spielsachen

Garuma: Arena, Eichenstr. 4., 7.–18.3., ab 7,50 €, www.arena-berlin.de

Mäuse …: FEZ, An der Wuhl-heide 197, ab 8. 3.

Bei Scheesturm macht das Fußballspielen einfach keinen Spaß, wenn man nicht gerade zu den wirklich Unverwüstlichen zählt, die draußen spielen müssen. Komme runter, was da wolle. Derzeit kommt ja so einiges. Wenn man aber etwas wettergeschützter Lust aufs Toreschießen hat, dann ist das Tipp-Kick-Turnier in der Jerusalem-Jugendbibliothek in Mitte und in der Kreuzberger Namik-Kemal-Bibliothek eine gute Wahl. Die Füße bleiben hier nämlich sicher trocken, bei den Vorrunden-Spielen für das Tipp-Kick-Pokalspiel zwischen beiden Büchereien. Gespielt wird jeden Freitag im März. Ein Turnier für Kinder von 9 bis 12 Jahren, die bei dem Tischspiel mit zwei Fußballfiguren den Ball ins Tor bugsieren müssen. Kunststücke kann man von den Metallfiguren aber nicht erwarten. Wer es auf akrobatische Fußballeinlagen abgesehen hat, wird bei dem Musikschauspiel „Garuma“ vom Theater Strahl etwas zu staunen haben. In dem Stück wird die rasante Karriere eines Fußballstars dargestellt, mit brasilianischem Samba untermalt. Ab Dienstag in der Arena. Das Theaterprojekt ist ein Beitrag der Bundesregierung zur Fußball-Weltmeisterschaft, die ja zu den aufregendsten Sachen zählt, die der Sommer dieses Jahr mit sich bringt. Um gut auf den Kauf von Fanartikeln und Erdbeereis vorbereitet zu sein, lohnt sich ein Besuch bei „Mäuse, Money und Moneten“, der Mitmachausstellung im FEZ. Hier lernen Kinder zwischen 6 und 14 Jahren nicht nur den Umgang mit dem Taschengeld, sondern können in den Erlebniswelten, Aktionsräumen und Rollenspielen rund um das Thema Geld auch einiges ausprobieren. Wurde ein Tresor erfolgreich geknackt, kann das Taschengeld sogar ein bisschen aufgebessert werden. Ab diesem Mittwoch dürfen hier Familien immer mittwochs, samstags und sonntags im Geld schwimmen und nach Schätzen suchen.

Tipp-Kick-Turnier: Jerusalem-Jugendbibliothek, Schulstr. 99, 16 Uhr, Namik-Kemal-Bibliothek, Adalbertstr. 2, 15.30 Uhr