NEUES VOM SCHEIDEWEG: ALTE SAGEN, NEUE BESUCHER

Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt. Passend zum Festspielsommer hat der Scheideweg im Juli sein eigenes Großereignis bekommen: „Nibelungenfestspiele stehen am Scheideweg“, fasste dpa am 4. 7. ein Interview mit dem Intendanten Dieter Wedel zusammen. Endlich Hochkultur Marke Worms am Ort aller Orte, dem Scheideweg. Siegfried, Kriemhild, Dieter Wedel – was will man mehr? „Automobilzulieferer am Scheideweg“, vermeldete die Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner am 25. 7. in einer „Branchenstudie“. Nibelungen treffen auf Autokarosserien. Am Scheideweg geht es schon zu wie in Frank Castorfs Bayreuth, die reine Hoch-und-runter-Kultur. Da passt es gut, dass drei altbekannte Länder ebenfalls eingetroffen sind: Irak, Ägypten und Baden-Württemberg stehen laut AFP (14. 7.), AP (3. 7.) und Pforzheimer Zeitung (19. 7.) am Scheideweg, an dem offenbar immer noch „in alten mæren wnders vil geseit“ wird. Und allein deshalb beobachten wir den Scheideweg auch künftig aufmerksam weiter.