Der kleine Unterschied

Seit wir durch die Genomsequenzierung wissen, dass die Menschen- und Schimpansen-DNA fast identisch ist, fragen sich die Evolutionsforscher, wie der gewaltige Unterschied zu unseren nächsten Verwandten zustande kommt. Die Gene allein sind es nicht, meinen Humangenetiker an der Universität von Chicago. Sie haben die Aktivitäten von 1.056 Genen untersucht, die der Mensch, Schimpanse, Orang-Utan und Rhesusaffe gemeinsam haben. Das Ergebnis: Obwohl die Gene sich gleichen, sind sie in den vier Spezies unterschiedlich aktiv. Vor allem die Gene, die für Regulatorproteine verantwortlich sind, werden beim Menschen weitaus häufiger abgelesen als bei den tierischen Verwandten. Die Humangenetiker vermuten daher, dass es vor allem die Unterschiede bei der Genregulation sind, die Mensch und Affe nicht nur anders aussehen lassen, sondern dass dort auch die Erklärung für die besonderen Fähigkeiten des Menschen zu suchen ist. WLF FOTO: REUTERS