IN ALLER KÜRZE

Rassismus-Großevent in Bremens Messehallen

Keine Freude an der Großveranstaltung „Bremen tierisch“ hat die Tierrechtsorganisation People for ethical treatment of animals (Peta). Die Schau, bei der am Wochenende unter anderem eine Jury 4.440 Rassehunde aus 20 Ländern begutachtet sei ein Ausdruck des Rassenwahns, so Kampagnenleiterin Charlotte Köhler. Sie forderte dazu auf, die von der Veranstaltung propagierte Praxis, „Hunde Katzen und andere Tiere wegen ganz bestimmter Merkmale zu züchten“ endlich zu beenden. „Viele Hunde in der Zuchtindustrie fristen ein trauriges Dasein in Einzelhaft“, so Köhler, Hündinnen würden als Zuchtmaschinen ausgebeutet. Zudem führe die merkmalsbezogene Zucht zu pathologischen Ergebnissen: „Möpse leiden wegen der verkürzten Nasen an Schluck- und Atembeschwerden, Bernhardiner, Cocker-Spaniel und Bluthunde an chronischer Bindehautentzündung.“ Bei der von der Regionalgruppe Weser-Ems des Deutschen Verbandes für das Hundewesen organisierten Bremen tierisch-Schau werden außer Hunden auch Frettchen, Falken und Katzen vorgeführt. (taz)

Bremen braucht beim Wählen Hilfe

Noch rund 1.000 HelferInnen für die Bundestagswahl am 22. September werden in Bremen dringend benötigt. Einen entsprechenden Aufruf hat das Wahlamt gestern veröffentlicht. Betroffen sind vor allem die Bezirke Huchting, Kattenurm, Arsten und Osterholz. Ebenso fehlen ZählerInnen für die Briefwahlstimmen. Als WahlhelferInnen betätigen dürfen sich nur am 22.9. Wahlberechtigte, also volljährige deutsche Staatsangehörige. Sie erhalten eine Schulung. Am Wahltag dauert beginnt ihr Dienst um 7.30 Uhr im Wahllokal und endet nach der Auszählung der bis 18 Uhr abgegebenen Stimmen. Sie erhalten dafür ein so genanntes Erfrischungsgeld von 30 Euro. Freiwillige können sich beim Statistischen Landesamt unter ☎ (04 21) 361 888 98 oder per Mail an wahlhelfer.hb@statistik.bremen.de melden. (taz)