Indien

Auf der ITB

Indien zählt zu den sich am schnellsten entwickelnden Tourismuszielen Asiens. Diese Entwicklung sorgt für gesteigertes Interesse der internationalen Tourismusbranche am Subkontinent. Beim diesjährigen ITB-Auftritt von „Incredible India“ spiegelt sich diese Entwicklung wider: Auf den knapp 1.200 Quadratmetern von Halle 5.2b sind rund 600 indische Aussteller vertreten. Indien zieht vor allem Westeuropäer, Nordamerikaner und Australier an. Sie besuchen Indien nicht nur wegen der vielfältigen kulturellen und religiösen Sehenswürdigkeiten, sondern auch, um sich an den weitläufigen Traumstränden im Osten, Westen und Süden des Landes zu entspannen.

Die meistbesuchte Touristenattraktion Indiens ist zweifelsohne das Taj Mahal in Agra. Aber auch Kerala mit seinen berühmten Flüssen und Kanälen der „Backwaters“ lockt Touristen an. Neben dem Kulturtourismus gewinnen nun auch Strand-, Natur-, und Abenteuertourismus mit Attraktionen wie Trekking, Rafting und Wellness zunehmend an Bedeutung. Nach den Einschätzungen des World Travel and Tourism Council (WTTC) sind in Indien heute über 24 Millionen Menschen direkt oder indirekt im Tourismus beschäftigt, was über 5 Prozent aller Arbeitsplätze entspricht. Der Fremdenverkehr hat sich zu einem der wichtigsten Devisenbringer entwickelt.

Nach einer Prognose des WTTC liegt Indien im weltweiten Vergleich mit einem jährlichen Wachstum von 8,6 Prozent zwischen 2006 und 2015 auf Platz drei der am schnellsten wachsenden Tourismus-Industrien hinter China und Montenegro. Das WTTC führt das Wachstum Indiens auch auf die zunehmende Reiseaktivität der immer größer werdenden indischen Mittelschicht zurück.