China baut Transrapid aus

PEKING dpa/rtr ■ China will eine weitere Strecke der Magnetschwebebahn Transrapid des deutschen Konsortiums von Siemens und ThyssenKrupp bauen. Der Staatsrat hat gestern die Verlängerung der bestehenden Flughafenstrecke von Schanghai nach Hangzhou genehmigt. Zwar handelt es sich noch nicht um eine Baugenehmigung, doch nach einer Untersuchung der wirtschaftlichen und technischen Details können die Verhandlungen mit dem deutschen Konsortium beginnen. Der Bau kostet etwa 3,6 Milliarden Euro, soll noch in diesem Jahr begonnen werden und bis zur Weltausstellung 2010 in Schanghai fertig sein. Auch den Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Peking und Schanghai genehmigte der chinesische Staatsrat. Auf dieser 1.320 Kilometer langen herkömmlichen Schienenstrecke können Hochgeschwindigkeiten von bis zu 350 Stundenkilometern erreicht werden. Auch Siemens bewirbt sich für diese Strecke.