NEUES DENKEN
: Wir sind hier, wo seid ihr?

Der Überwachungsskandal läuft und läuft. Da gilt es das Thema dahinter nicht zu vergessen: Den Menschen bewusst machen, welche Freiheit(en) sie eigentlich wollen. „Wir sind hier“ ist ein künstlerisches Experiment dazu. Dahinter stehen etwa 100 Menschen, das Projekt beruht auf einer Idee des Künstlers und Softwareunternehmers Salvatore Vanasco.

„Unser Aufruf lautet: Lasst Euch nicht verführen“, schreibt die Gruppe. „Denn Vielstimmigkeit in Reden, Denken und Handeln ist für uns die einzig gültige Strategie zu verstehen, in welcher Welt wir leben, wer wir sind und was für ein ‚Wir‘ das überhaupt sein soll.“

Online und in der realen Welt diskutieren Menschen bei „Wir sind hier“ über Freiheit. Bilder sammeln sich, ein Online-Chor entsteht.

Eine Skulptur samt der Performance „Wir sind hier“ eröffnet auch die diesjährige Ars Electronica in Linz am 5. September. Als sichtbarstes Ding der Aktion wird auf dem Festival für Kunst, Technik und Gesellschaft die Skulptur aus alten analogen und digitalen Datenträgern errichtet. Dafür hätten die Künstler gerne Medien von überall her – vom Buch über Photos, Schallplatten bis zu USB-Sticks oder DVDs.

Das Projekt finanziert sich hauptsächlich über Sponsoren. Es beraten zum Beispiel FM Einheit (Musik) oder Datenfreiheitsspezialist Andy Müller Maghun. Die Diskussion läuft im Blog www.wir-sind-hier.org/blog/what-is-freedom

Freiheitsplakate in der Werbung: storify.com/WIR_SIND_HIER/was-ist-freiheit-what-is-freedom

Adresse für die alten Datenträger: „SCULPTURE“ groß draufschreiben und an Tabakfabrik Linz GmbH, z. Hd. Chris Sennlaub, Peter-Behrens-Platz 15, 4020 Linz, Austria