Öko-Energie-Branche wächst

BILANZ Im Bereich der erneuerbaren Energien gab es im Krisenjahr 20.000 Beschäftigte mehr als 2008

BERLIN taz | Die erneuerbaren Energien haben ihren Wachstumskurs auch im Jahr der Wirtschaftskrise fortgesetzt: Sowohl die Beschäftigtenzahl als auch der Anteil der Erneuerbaren an der Strom- und dem Endenergieverbrauch haben 2009 zugelegt, wie Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) am Mittwoch in Berlin mitteilte. „Die erneuerbaren Energien haben sich als Fels in der Brandung der Wirtschaftskrise behauptet“, sagte er bei der Vorlage des Jahresberichts 2009 der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik.

Der Anteil der Öko-Energien am gesamten Endenergieverbrauch, also an Wärme, Strom und Kraftstoffen, überstieg erstmals die Zehnprozentmarke (10,1 Prozent). 2008 hatte er noch bei 9,3 Prozent gelegen. Der Anteil am Stromverbrauch betrug im vergangenen Jahr 16,1 Prozent – im Vergleich zu 15,2 Prozent im Jahr 2008.

Die Zahl der Beschäftigten ist im Bereich der erneuerbaren Energien auf mehr als 300.000 gestiegen. Dies bedeutet einen Zuwachs von mehr als 20.000 gegenüber 2008. NADINE MICHEL