BRITEN VON HIGH-TECH-MÜLLEIMERN BELÄSTIGT
: Wenn die Tonne zweimal klingelt

LONDON afp/taz | In London gehen die Behörden gegen High-Tech-Mülleimer vor, die Daten vorbeigehender Smartphone-Besitzer gesammelt hatten. Die umstrittenen Behälter, von der Firma Renew zu den Olympischen Spielen 2012 aufgestellt, sind mit WLAN ausgestattet. Kleine Bildschirme an den Außenseiten zeigen Finanznachrichten, Werbung und lokale Wetterinfos an. In diesem Sommer testete die Firma auch, ob ihre Behälter zur Sammlung von Daten von Smartphone-Besitzern fähig sind. Nein, sie tun nicht, was der Job eines Abfallbehälters wäre: den Spam der Passanten aufsaugen, um ihn dann endgültig zu löschen. Im Gegenteil, die Mülleimer produzieren Datenmüll. Sie erfassen die Zahl der Passanten und die Zeit, die sie in einem bestimmten Geschäft verbringen. Das, so Renew, ermögliche „passgenaue Werbung“. Na vielen Dank, jetzt werden die Londoner auch noch von ihren Mülleimern zugemüllt.