Krisen-Hoch für die S-Bahn

VERKEHR Trotz S-Bahn-Ausfällen hatten Busse und Bahnen 2009 mehr Fahrgäste als im Vorjahr

Die Öffentlichen bleiben für BerlinerInnen die Verkehrsmittel der Wahl – selbst wenn die S-Bahn schwächelt. Nach einer Erhebung des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) stiegen 2009 die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). 18 Millionen mehr Menschen als 2008 nutzten den ÖPNV, obwohl die S-Bahn aufgrund von Mängeln und Wartungsfehlern monatelang nur eingeschränkt fuhr. Dies ist das Fazit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die damit eine Anfrage der grünen Verkehrspolitikerin Claudia Hämmerling beantwortet. Die vermehrte Nutzung sei vor allem dem neuen Senioren-Abo „65+“ sowie Zusatzangeboten anderer Verkehrsmittel zuzuschreiben, so der Senat.

Wirksame Rabattaktion

Hämmerlings Erklärung dafür ist hingegen die „Schnäppchenmentalität der Fahrgäste“: Durch die im Dezember 2009 durchgeführte Rabattaktion habe die S-Bahn viele neue Abo-Kunden gewonnen: „Kaum einer wollte es sich entgehen lassen, 55 Euro weniger für ein Jahresabo zu bezahlen“, so Hämmerling. „Vielleicht sollte die Bahn mehr solcher Rabattaktionen durchführen, um Autofahrer zu überzeugen.“

Die S-Bahn-Krise hat laut Senat nur zu „punktuell mehr Verkehr“ auf den Straßen geführt. Am härtesten habe sie Einzelhändler im Bahnhofsbereich getroffen. Die Deutsche Bahn will eine Entschädigung prüfen. API