Lech Kaczyńskis möglicher Erbe

Komorowski hat sich als kompetenter Sejm-Marschall (Parlamentspräsident) den Ruf eines Staatsmannes erworben

Bronisław Komorowski hat die Ausstrahlung eines knuddeligen Teddybären. Zugleich wirkt er intelligent, ehrlich und verantwortungsbewusst. Das zumindest meinen die meisten Polen, die den 57-Jährigen lieber heute als morgen als neues Staatsoberhaupt sehen würden. Am Samstag nahm er die erste Hürde. Bei den Vorwahlen der konservativ-liberalen Bürgerplattform (PO) besiegte er seinen parteiinternen Gegenspieler, Außenminister Radosław Sikorski (47).

Polens derzeitiger Präsident Lech Kaczyński knurrte bissig „Gratulation!“ in die Kameras. Umfragen zufolge hat er nicht den Hauch einer Chance gegen „Bronek“, der sich als kompetenter Sejm-Marschall (Parlamentspräsident) den Ruf eines Staatsmannes erworben hat.

Komorowski wurde zwar 1952 in einem niederschlesischen Dorf bei Wrocław (Breslau) geboren, stammt aber aus einer Familie von Landadeligen, die durch den Zweiten Weltkrieg ihr gesamtes Eigentum im früheren Ostpolen verloren haben. Die fünfköpfige Familie landete in Warschau. Dort machte Komorowski Abitur und schloss ein Geschichtsstudium ab. Schon als Jugendlicher schloss er sich der Opposition gegen das kommunistische Regime in Polen an.

1968 machte er erstmals „Bekanntschaft mit den Knüppeln der Milicja“, wie er auf seiner Website schreibt. Später folgten Verhaftungen und Haftstrafen, vor allem für den Druck und das Verbreiten unzensierter Zeitschriften und Bücher. Aus der Hochzeit in Jerusalem 1977 wurde zwar nichts, dafür hatten „Anka und Bronek“ aber von Anfang an eine eigene Wohnung, die ihnen eine Tante auf Ratenbasis verkaufte. Abzahlen sollten sie, wenn sie Geld übrig hätten.

Doch der junge Geschichtslehrer saß immer wieder im Gefängnis und 1979 kam das erste Kind. Als General Jaruzelski am 13. Dezember 1981 das Kriegsrecht über Polen verhängte, gehörte auch Komorowski zu den Intellektuellen, die verhaftet wurden. Er saß mit Tadeusz Mazowiecki ein, der 1989 zum ersten nichtkommunistischen Premier Polens gewählt wurde.

Seither gehört auch Komorowski zum politischen Establishment Polens, war von 2000 bis 2001 Verteidigungsminister und ist seit 2007 Sejm-Marschall. Der fünffache Vater segelt gerne und geht manchmal auf die Jagd.GABRIELE LESSER