EVENT IM TAZ CAFÉ
: Gangnam Style

Spätestens seit Psys „Gangnam Style“ weltweit imitiert wurde, ist der in den neunziger Jahren entstandene K-Pop zu Südkoreas wichtigstem Kulturexport geworden. Die milliardenschwere Unterhaltungsindustrie für die – inzwischen auch globale – Jugend spiegelt dabei die gesellschaftlichen Entwicklungen Südkoreas wider und ist ein Schlüssel zu seinem Verständnis. Kim Chang-nam, Präsident der Korean Association for Study of Popular Music, erörtert am Dienstag mit taz-Asienredakteur Sven Hansen, was sich hinter dem Exportschlager verbirgt: 19 Uhr, taz Café, Rudi-Dutschke-Straße 23. Mit Clips und Musik!

taz-Events? Mehr auf www.taz.de/veranstaltungen