DAS KOMMT
:

■ 24. 8. Golden Pudel Club Hamburg

Pudel Art Basel

Das verspricht einen extravaganten Nachmittag: „Kein Spaß. Keine Kunst. Keine Auktion. Viel Geld. Nur Ausstellung.“ Im Hamburger Pudelclub findet eine Miniaturkunstmesse statt. Dazu spielt das britische Duo Demdike Stare hauntologische Musik, die den Geist des Kapitalismus mal so richtig heraufbeschwört.

■ 25. 8. Haus der Berliner Festspiele Berlin

Die Dongdong-Tänzerin und der Sichuan-Koch

Liao Yiwu hat in seinen Büchern die Lebenswirklichkeit in China anschaulich gemacht wie kein anderer Autor. Kaum war er im Exil, schon wurde er geehrt: mit dem Geschwister-Scholl-Preis, dem Ryszard-Kapuciski-Preis und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Der Neuberliner stellt – als Appetizer zum am 4. 9. beginnenden Berliner Literaturfestival – sein neues Buch vor, in dem Nichtstuer, Haschischforscher, Mörder, Säufer und Prostituierte zu Wort kommen.

■ 1. 9., 2. 9. und 13. 9. Deutsches Theater Berlin

Agonie

August 1914, Beginn des Ersten Weltkriegs: Die Zweite Internationale zerfällt. In der russischen Provinz kämpft der Wanderprediger Rasputin nach einem Mordanschlag um sein Leben. Er hat den Zaren erfolglos vor dem Konflikt mit Deutschland gewarnt. Im Herbst 1916 ahnt er, dass sein blutiges Ende bald kommen wird. Kein Jahr später übernehmen die Bolschewisten die Macht. Das bewährte Regieduo Tom Kühnel und Jürgen Kuttner vermisst die Umrisse einer kontinentalen Krise.

■ vom 28. 8. bis 7. 9. Lido Venedig

Biennale Venedig

Zum 70. Mal trifft sich am Lido in Venedig die internationale Filmwelt. In der Jury des Wettbewerbs sitzen unter anderem Bernardo Bertolucci, Martina Gedeck und der chinesische Regisseur und Schauspieler Jiang Wen. 33 Länder sind mit Filmen präsent, die meisten Filme kommen aus den USA, Italien und Frankreich. Deutschland ist mit fünf Filmen dabei, einer läuft im Wettbewerb: Philip Gröning mit „Die Frau des Polizisten“.