Was macht die Bewegung?

50 Anleitungen zum Bürgerprotest diskutieren und testen

In einem neuen Buchprojekt werden 50 Möglichkeiten beschrieben, die jeder täglich hat, um etwas gegen die verschiedenen gesellschaftlichen Missstände zu unternehmen. Ziel des Projekts ist der Aufbau zivilgesellschaftlicher Gegenmacht, „um dem überbordenden Einfluss internationaler Konzerne und ihrer willfährigen (oder ohnmächtigen) Politiker etwas entgegenzusetzen“, so steht es auf der Projektseite. Die Initiatoren wünschen sich ein „widerständiges Grundrauschen“.

Die 50 beschriebenen Aktionen decken entsprechend das gesamte Spektrum des gewaltfreien Widerstandes ab. Von einfachen gutbürgerlichen Taten, wie dem Kontowechsel hin zu einer Ethikbank, geht es über verschiedene Beschwerdemöglichkeiten und Klagen bis zum zivilen Ungehorsam. Auch einige kreative, aber mitunter nicht immer ganz legale Aktionen zur Umgestaltung des öffentlichen Raums werden beschrieben. Auf der Webseite des Projekts werden die einzelnen Aktionsbeschreibungen nach und nach online zur Diskussion gestellt. Alle können neue Aktionsideen oder Erfahrungsberichte einbringen.

Im Netz: www.anleitungen-buergerproteste.de