Strafverteidigertag

Am Anfang war der Terror. Als der Staat im Kampf gegen die RAF immer mehr Bürger- und Verteidigerrechte einschränkte, schlossen sich in den 70er-Jahren Strafverteidiger zu lokalen und regionalen Initiativen zusammen. Im Jahr 1977 führten sie in Hannover den ersten bundesweiten Strafverteidigertag durch. An diesem Wochenende feiert die Bewegung der kritischen Verteidiger Geburtstag. In Frankfurt findet der 30. Strafverteidigertag statt. Und wieder spielt der Terror eine wichtige Rolle. In Arbeitsgruppen wird unter anderem über die Idee gesprochen, Terroristen einem „Feindstrafrecht“ mit abgesenkter Rechtsstaatlichkeit zu unterwerfen. Winfried Hassemer, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, hält den Hauptvortrag zum Thema „Sicherheit durch Strafrecht“. Es werden einige hundert Anwälte aus ganz Deutschland erwartet. CHR