BRIGITTE WERNEBURG KUNST
: Punk trifft Kunst

Voll in die Fresse. Wie Kippenbergers „Dialog mit der Jugend“ zeigt. Tatort war das SO36. Einer der Gründer 1978, dessen Anteile Kippenberger 1979 erwarb, war Klaus-Dieter Brennecke. Er stellt nun das erste Jahr in seiner Galerie aus: „Süd Ost 36. 1978/79“.

■ bis 2. Oktober, Mommsenstr. 45, Di–Fr 14–19, Sa 11–18 Uhr

DIRK KNIPPHALS LITERATUR
Gedenken an Herrndorf

Ich empfehle, diese Woche zum Plötzensee zu fahren, da schwimmen zu gehen und an den gestorbenen Schriftsteller Wolfgang Herrndorf zu denken. Gerne schwamm er in dem See ganz früh morgens.

■ Plötzensee, Wedding

MALTE GÖBEL PLAN
Public Viewing Kanzlerduell

Präsidiale Übermutti oder Nord-Nervensäge? Merkel und Steinbrück duellieren sich Sonntag im TV, im taz-Café gibt’s das Spektakel (?) als Public Screening (Eintritt frei), es kommentieren live und mit scharfer Zunge: Silke Burmester und Ines Pohl.

■  Sonntag, 1. 9., taz-Café

Rudi-Dutschke-Str. 21, 20.30 Uhr

JULIAN WEBER MUSIK
DJ Andrew Thomson

Andrew Thomson veranstaltet unter dem Namen Huntleys & Palmers grindige Parties in Glasgow und London, was nun auch zu einem eigenen Label geführt hat. Thomsons Definition von House ist weltumspannend, seine DJ-Künste sind verbürgt.

■ 30. 8., Farbfernseher,

Skalitzer Str. 114, 23.00 Uhr

SONJA VOGEL KULTUR
Lo-Fi-Musik + Performance

Keine Lust mehr auf Singer-Songwriter-Quark? Im Antje Øklesund im Friedrichshain lesen, sprechen und spielen Al Burian im Solo, Unkilled Worker und Rachel Glassberg selbstironische Lo-Fi-Musik mit Performance-Elementen.

■ 30. 8., Antje Øklesund,

Rigaer Str. 71–73, 22 Uhr