Schiffbauer auf Azubi-Fangkurs

Den Werften sterben die Arbeitskräfte aus. Deshalb versuchen IG Metall und Schiffbauverband derzeit, Jugendlichen eine Zukunft in der Branche schmackhaft zu machen: Noch bis zum Freitag läuft die „Schiffbauwoche“

Wenn Herr Meyer auf die „Play“-Taste drückt, dann kommt Stimmung auf. Herr Meyer ist der Vorsitzende des Verbandes für Schiffbau und Meerestechnik (VSM), und Stimmung kommt hauptsächlich in dem kurzen Videoclip auf, den er präsentiert: ein Musikvideo, wie ein unvorbereiteter Zuschauer denken könnte – ein reichlich ungewöhnliches allerdings.

Alles beginnt mit einem jungen, kurz geschorenen Mann, der über einem Plan brütet. Einem Plan für den Bau eines Schiffes, wie der vorbereitete Zuschauer weiß. Dann fängt der Mann an zu singen. Er fragt das Spieglein an der Wand, wer der Mutigste sei, spricht vom „Zerstören der Form“ – von Innovationen also, die aus seinem Kopf nach außen drängen.

Es folgt die Überblende in die Werkstatt einer Werft, wo andere in den Gesang einstimmen, Schweißer, Mechaniker, Ingenieure. Der Liedtext und der Ausdruck in den Gesichtern der durchweg jungen Leute lassen es erahnen: Hier ist irgendetwas nicht in Ordnung. Diese Menschen haben ein Problem. Aber sie sind fest entschlossen, es gemeinsam anzugehen. Und zu lösen.

Rückblick ins frühe 20. Jahrhundert. Auch hier sind Schiffbauer zu sehen, die auf einer Werft arbeiten. Auch sie scheinen mit irgendetwas nicht zufrieden zu sein. Ein Mann brütet über einem Plan. Auf einmal kommt ihm eine Idee. Kurzerhand reist er durch die Zeit, um den Entwurf weiterzugeben. Dann geschieht es: Ungläubig schaut unser eingangs kennen gelernter junger Ingenieur auf das Papier – und rastet aus. Ja, er rastet aus, und die anderen tun es ihm gleich. Ein Freudentanz wird aufgeführt. Die Werftarbeiter formieren sich und springen umher wie in einem schlecht produzierten Musical.

Die Botschaft des Videos, das Herr Meyer gerne zeigt: Gemeinsam können wir jedes Problem lösen. Und: Eine Ausbildung im Schiffbau, die macht Spaß. OWA