Saisonstart und Art Week
: Buhlen um Beachtung

Hajo Schiff

Allerorten wollen im September die Ausstellungsorte und Galerien unter dem Label „Saisonstart“ unsere Aufmerksamkeit. Den Anfang macht das Kontorhausviertel: Fünf Galerien zeigen bereits seit Donnerstag temporär Arbeiten von fünf KünstlerInnen im Sprinkenhof. Der Schwerpunkt der Schau „Up, Up, And Away!“ liegt dabei auf leise ironischen Darstellungen. Vom 6. bis 8. September eröffnen dann die übrigen Kontorhaus- Galerien und bieten das ganze Wochenende verlängerte Öffnungszeiten an. Neu ist dabei die Adresse Große Bäckerstraße 4: Dort sind die Galerien Dorothea Schlueter (früher Altona) und WCW (vormals Wilhelmsburg) gemeinsam eingezogen. In der Eröffnungsausstellung „Suld“ widmen sich bis zum 12. Oktober Anna Gudjónsdóttir und Alexander Rischer in Malerei und Fotografie Erscheinungen, die ins Gespensterhafte reichen. „Up, Up And Away!“: Burchardstraße 14, Di–Fr 11–18, Sa+So 14–18 Uhr. Bis 15. September „Suld“: Bäckerstraße 4, Mi–Fr 12–18 Uhr, Sa 12–15 Uhr

Die Fülle der Veranstaltungen muss natürlich gelabelt werden und so haben Agenturen und Wirtschaft zum dritten Mal die Hamburg Art Week ausgerufen. Vom 6. bis 15. September gibt es Sonderausstellungen und Kunstpräsentationen in leer stehenden Büroetagen, Läden und Hotels (www.hamburgartweek.de). Besonders interessant: „Who’s afraid of colour?“, eine Schau von acht Positionen aus fünf Galerien zu aktueller Farbfeldmalerei. Feinkunst Krüger zeigt außerdem unter dem Titel „All Dimensions in Meter“ eine Ausstellung der Ateliergemeinschaft Beerenweg in Bahrenfeld. Den 13 KünstlerInnen drohte der Verlust der Produktionsstätte – nur mit drastisch erhöhter Miete konnte der noch einmal für drei Jahre aufgeschoben werden. „Who’s afraid of colour?“: Lloyd Haus, Convent Parc, Amelungstraße 8, Eingang Fuhlentwiete 10, 10–18 Uhr. Bis 15. September. „All Dimensions in Meter“: Feinkunst Krüger, Kohlhöfen 8, Do+Fr 12–19, Sa 12–18 Uhr. Bis 28. September