WAS ALLES NICHT FEHLT

Stefan Schumacher eine Einsicht: Der Radprofi hat seinen Einspruch gegen die Sanktionen durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS zurückgezogen. Das IOC hatte Schumachers Olympia-Ergebnisse von Peking wegen nachgewiesenen Cera-Dopings gestrichen und ihm ein Startverbot für die kommenden Olympischen Spiele 2012 in London erteilt.

Eine unglaubliche Serie: Die Basketballerinnen der University of Connecticut gewannen das Endspiel um die US-College-Meisterschaft vor 22.936 Zuschauern in San Antonio gegen Stanford mit 53:47. Es war der zweite Titel in Folge für UConn, die nun seit 78 Spielen ungeschlagen sind.

Bewegung im Fall Amarell: Am Montag wird vor dem Augsburger Landgericht der Widerspruch von DFB-Präsident Theo Zwanziger gegen eine bereits erlassene einstweilige Verfügung verhandelt. Der DFB-Chef und das frühere Schiedsrichterausschussmitglied Amerell sind zu der mündlichen Verhandlung geladen, könnten sich aber auch von ihren Anwälten vertreten lassen. Die Mitte März von Amerell erwirkte einstweilige Verfügung untersagt Zwanziger, die Aufklärungsarbeit in der Affäre um Amerell und Bundesligareferee Michael Kempter mit den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche zu vergleichen.

Medaillenchancen für Curler: Bei der Weltmeisterschaft in Cortina d’Ampezzo schaffte die deutsche Mannschaft gestern einen hart umkämpften 9:7-Erfolg nach Zusatz-End gegen Dänemark. Weil man tags zuvor überraschend Olympiasieger Kanada mit 9:6 besiegt hatte, besitzt die Mannschaft des CC Füssen mit Skip Andy Kapp bei nun fünf Siegen und drei Niederlagen gute Chancen auf den Einzug in die Playoff-Runde, in der die Medaillen vergeben werden.