UNTERM STRICH

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat sich nochmals für den Weiterbetrieb des vom Aus bedrohten Kunsthauses Tacheles in Mitte ausgesprochen. „Wir wollen das Tacheles als Kunstort erhalten“, sagte Wowereit, der zugleich für Kultur zuständig ist, der Nachrichtenagentur ddp. Allerdings seien die praktischen Handlungsmöglichkeiten des Landes gering.

Hintergrund der Auseinandersetzungen ist die Insolvenz einer Tochtergesellschaft der Fundus-Gruppe, der das Gelände gehörte. Die mehrheitlich den Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein gehörende HSH Nordbank als Hauptgläubigerin will jetzt das Areal verkaufen und strebt eine Zwangsversteigerung des Tacheles an.

Der Berliner Senat habe an Hamburgs Ersten Bürgermeister Ole von Beust (CDU) und die Bank appelliert, das Kunsthaus zu erhalten, sagte Wowereit. Er habe aber von beiden Seiten Absagen erhalten. Die Bank sehe es nicht als ihre Aufgabe, Kultur zu fördern, und von Beust habe auf das Geldinstitut verwiesen.

Ihm sei es darum gegangen, eine Räumung des Hauses in der Oranienburger Straße zu verhindern und das Tacheles in die künftigen Planungen mit einzubeziehen, sagte Wowereit.