Rat für Gründer

Die Industrie- und Handelskammern: Die Internetseite des Dachverbandes ist www.ihk.de. Dort findet man die zuständige Anlaufstelle. Das Bundeswirtschaftsministerium: Auf www.bmwi.de wird unter anderem ein Softwarepaket mit Planungshilfen für Gründer und junge Unternehmen angeboten. Der Businessplanwettbewerb Berlin-Brandenburg: Auf www.b-p-w.de findet man Details zum Ablauf des jährlich stattfindenden Gründerprogramms und zu einem unabhängig davon stattfindenden Seminarprogramm für Existenzgründer. Der größte Anbieter von Förderkrediten für Gründer ist die KfW-Mittelstandsbank: Auf www.kfw-mittelstandsbank.de kann man Informationen über mögliche Förderprogramme nachlesen. Außerdem gibt es einen interaktiven Förderberater, der dem angehenden Gründer bei der Suche nach dem geeigneten Förderprogramm hilft. Im Labor für Entrepreneurship der Freien Universität Berlin kann man eine neue Art der Unternehmensgründung lernen. Auf www.entrepreneurship.de finden sich weitere Infos und der Seminarplan. SD