ONLINE-BEDEUTUNG DER PARTEIEN
: SPD, CDU und Grüne fast gleichauf – im Netz

BERLIN | Eine neue Studie des Vodafone Instituts zeigt, dass das Internet nicht unbedingt Terrain linker Parteien ist. Stattdessen seien sowohl die Präsenz als auch die Bewertung der großen Parteien überraschend ausgewogen, erklärt der Leiter der Studie, Christoph Neuberger. Er hat über dreieinhalb Monate hinweg eine Million Tweets und 1.700 Blog-Einträge analysiert. Demzufolge sind die großen Parteien ähnlich häufig Thema auf Twitter. Die Grünen werden in 15 Prozent aller relevanten Tweets genannt, die SPD in 19 Prozent und die CDU in 21. Auch die Wertung fällt bei allen Parteien ähnlich aus. Je etwas mehr als 50 Prozent der Tweets sind positiv. Die Ausnahme bilden die Piraten. Sie zeigen, dass Twitter vor allem ihr Terrain ist. Neuberger ist vom Ergebnis positiv überrascht. Obwohl das Internet ein unregulierter Raum sei, sei das Ergebnis ausgewogen. Damit sei es jedoch kein Abbild der Stimmungslage in der Wählerschaft. Neuberger räumt jedoch methodische Probleme vor allem bei der Analyse der Blogs ein. Diese seien nicht in ihrer Gesamtheit zu erfassen und viel komplexer als kurze Tweets. (dir)

Mehr auf taz.de/wahl2013