Studieren auf Pump

Von 2007 an wird ein Studienjahr an einer Hamburger Hochschule 1.466 Euro kosten. Darin enthalten ist die Studiengebühr, ein Semesterbeitrag und eine Verwaltungsgebühr. Mit Start des Bezahlstudiums entfällt die Gebühr für Langzeitstudenten und für Auswärtige. Anspruch auf Erlass der Studiengebühr haben Eltern, Behinderte und Doktoranden.

Nach den Senatsplänen erhalten alle Hamburger Studenten bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres Anspruch auf ein Darlehen. Nicht-EU-Bürger sind davon aber ausgenommen. Der Arbeitskreis Ausländerstudium warnt, würden die rund 7.000 Studenten nicht befreit, drohe der Stadt ein „deutlicher“ Rückgang der Zahl ausländischer Hochschüler. Nicht-EU-Bürgern sei aufgrund nur eingeschränkter Arbeitserlaubnis die Selbstfinanzierung verschlossen.

Maximal können 6.000 Euro bei der stadteigenen Wohnungsbaukreditanstalt geliehen werden. Der Zinssatz läge aktuell bei knapp fünf Prozent. Für Kreditausfälle müssen die Hochschulen aufkommen. In Australien, wo ein ähnliches System etabliert ist, überstiegen die Kredite im vorigen Jahr die Rückzahlungen um neun Milliarden Dollar. wei