TOD & TRAURIG

„Geborgen im Grenzenlosen“ heißt ein Band der Sterbebegleiterin Lisa Freund, die neue Wege zum Umgang mit dem Sterben zeigen möchte. Die Autorin, die schon lange in der Hospizarbeit aktiv und zudem praktizierende Buddhistin ist, schreibt sehr klar über Formalitäten und körperliche Veränderungen, die im Alter und auch im Angesicht lebensbedrohlicher Krankheit geregelt und bedacht werden müssen. Zentral sind dabei Meditationen über Vergänglichkeit, die helfen sollen, das Tabu Tod zu lösen und sich stattdessen mit dem Gedanken des Übergangs anzufreunden. Freunds Motto: Wenn man den Geist auf den Tod vorbereitet, ist Sterben kein Problem. Adressaten sind Senioren, deren Angehörige, Sterbebegleiter sowie alle, die ihre eigene Angst vorm Sterben lindern wollen.

Lisa Freund: Geborgen im Grenzenlosen. O. W. Barth-Verlag, 336 Seiten mit CD, 19,99 Euro

Einen Bestattungsratgeber hat der Autor und Dozent Peter Waldbauer herausgegeben, der mehrere Jahre in der Bestattungsbranche gearbeitet hat. Sehr pragmatisch widmet er sich allen Fragen, die auf Angehörige zukommen und geht dabei sehr systematisch vor: von den Kosten einer Bestattung über verschiedene Bestattungsarten bis zu Grabort und Grabarten reichen die Hinweise, auch über feudale und historische Grabarten informiert der Band. Bestattertypen – Filialisten, kommunale Bestatter und Polizeibestatter – nimmt er ins Visier, Überführung, Vorsorgeverträge und Friedhofsgebührenordnungen hakt er ab. Ein pragmatisches, tabuloses, ausführliches und hilfreiches Buch, das zudem einen ausgedehnten Adressenteil aufweist.

Peter Waldbauer: Der Bestattungsratgeber. Brandes & Apsel Verlag, 244 Seiten, 19,90 Euro

100 Tipps für ästhetisches Sterben hat die Altenpflegerin Pakhi herausgegeben und das Ganze „Ein Praxisbuch für Sterbende und Sterbebegleiter“ genannt. Und genau das findet sich darin: Tipps für schwerst Kranke und ihre Angehörigen, aber auch Hilfreiches über die konkreten körperlichen Bedürfnisse Sterbender listet sie auf und wirft die Frage auf, ob man lieber zuhause oder im Hospiz sterben möchte. Aufgelockert werden diese pragmatischen Kapitel durch beruhigende Meditationen.

Pakhi: 100 Tipps für ästhetisches Sterben. Epubli GmbH, 108 Seiten, 12,80 Euro