Was tun in Hamburg?
:

■ Di, 17. 9., 19.30 Uhr, Werkstatt 3

Im Untergrund

Es ist eine wahre, nämlich seine eigene Geschichte, die Christoph Assheuer in seinem Roman „Felix’ Revolution“ (Klak Verlag, 548 S., 16,90 Euro) erzählt: In den frühen 70er-Jahren wird Protagonist Felix politisch aktiv – und findet sich plötzlich auf Fahndungslisten als vermeintlicher Terrorist der RAF wieder. Felix geht in den Untergrund, flieht durch halb Europa, verliebt sich in eigenwillige Frauen und begegnet Menschen, die beharrlich ihre Träume zu leben versuchen und mit neuen Lebensformen experimentieren. Ins Wanken gerät sein politischer Kompass, als er durch Freunde in der Tschechoslowakei den Alltag im Sozialismus kennenlernt. Am Dienstag stellt Assheuer seinen Roman über das Erwachsenwerden und den Wandel der politischen Überzeugungen in der W3 vor.

■ So, 15. 9., 17 Uhr, Freilichtbühne im Stadtpark

Großer Erfolg

Dass seine Idee ein derart großer Erfolg werden sollte, hat Stephan Reimers, Anfang der 90er Landespastor und Chef der Hamburger Diakonie, nicht für möglich gehalten. Im November 1993 erschien nach dem Vorbild des Londoner Projekts The Big Issue die erste Ausgabe des Hamburger Straßenmagazins Hinz & Kunzt. Heute verkaufen rund 500 „Hinz & Künztler“ jeden Monat 60.000 Exemplare, insgesamt sind in den vergangenen 20 Jahren 14 Millionen Zeitungen verkauft worden.  Am Sonntag gratulieren die NDR Bigband und illustre Hamburger MusikerInnen auf der Freilichtbühne im Stadtpark zum Geburtstag. Auf der Bühne stehen Bernd Begemann, Boy, Cäthe, Johannes Oerding, Regy Clasen, Niels Frevert, Pohlmann, Roger Cicero und Stefan Gwildis.

■ Sa, 14. 9., 19 Uhr, Infos: www.ndkh.eu

Kirchenflügel

Zum zehnten Mal öffnen 120 christliche Kirchen in Hamburg und Umgebung am Samstagabend unter dem Motto „Beflügelt“ ihre Portale für die Nacht der Kirchen, die größte ökumenische Feier des Nordens. Von 19 Uhr bis Mitternacht bieten fast 600 Veranstaltungen rund 670 Stunden Programm von Vorträgen über Musik und Tanz bis zu Andachten. Zur Songwriter-Kirche wird etwa die Hauptkirche St. Katharinen. Vor dem Altar spielen unter anderem das Duo Boe van Berg und das Tim Schultheiss Orchestra. Unter dem Motto „Beflügelt vom Ende der Zeit“ steht der Abend im Mahnmal St. Nicolai. Ab 19 Uhr illuminiert dort der Künstler Michael Batz den Turm. Eröffnet wird die Nacht der Kirchen mit Gospels und Pop in der Spitaler Straße.

■ Mi, 18. 9. bis Fr, 20. 9., Infos: creative-gaming.eu/play13

Kreativ gespielt

Neue Blicke auf das Thema „kreatives Computerspielen“ will die sechste Ausgabe des Festivals „play13“ von Mittwoch bis Freitag ermöglichen. Rund 80 Programmpunkte an neun Spielorten vom Gängeviertel bis zum Opernloft beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten jener bunten Szene, die sich jenseits stupider Ballerspiele etabliert hat und Computerspiele „eher als digitalen Sandkasten, denn als Spiel mit festen Regeln begreift“, so die Veranstalter. Auf dem Programm stehen etwa Workshops und Fortbildungen, Vorträge, eine umfangreiche Ausstellung neuer kreativer Spielideen, ein Mittagskino mit Filmen, die mit Computerspielen gedreht wurden, und ein Computerspiel-Charakter-Lookalike-Contest.  MATT