NACHRICHTENTICKER

Erfolg für Greenpeace: In den Rathäusern und Bürgerbüros von vier Kommunen werden keine Unterschriften mehr für eine Erweiterung des Braunkohletagebaus Welzow-Süd in der Niederlausitz gesammelt. Die Umweltschutzorganisation hatte moniert, dass die Gemeinden damit gegen das Neutralitätsgebot des Staates verstoßen (die taz berichtete). Daraufhin haben Cottbus, Großräschen, Spreetal und der Landkreis Oberspreewald-Lausitz angekündigt, die dort aufgestellten Sammelboxen für die Unterschriften zu entfernen +++ Nach einem Anschlag auf einen führenden Berliner Rocker hat der angeklagte Ex-Rockerchef Mordpläne bestritten. Der 52-Jährige gab zum Prozessauftakt am Freitag jedoch einen Angriff aus Rache auf seinen Nachfolger an der Spitze der Hells Angels Nomads zu. Andre S. sollte lediglich das Knie zertrümmert werden, erklärte der ehemals mächtige Hells-Angels-Chef am Freitag über seinen Anwalt Walter Venedey im scharf bewachten Saal 700 des Landgerichts. Andre S. wurde im Juni 2012 vor seinem Lokal Germanenhof in Hohenschönhausen durch Schüsse lebensgefährlich verletzt +++ Immobilienmakler sollen Käufer künftig besser beraten und ihre Sachkunde nachweisen. Das forderte Berlins Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) am Freitag. Berlin werde sich nach der Bundestagswahl für entsprechende Regelungen einsetzen. „Makler soll ein echter Beratungsberuf werden.“ In Berlin gibt es laut Heilmann etwa 1.300 Makler. Darüber hinaus werde jetzt mit Verbänden und Verwaltungen über eine Taxe beim Immobilienkauf diskutiert. Zur Höhe machte der Senator keine Angaben. Die Taxe soll als Empfehlung für die Maklergebühren an die Stelle der Gebühren von 7,14 Prozent treten. In kaum einem anderen Bundesland seien die Gebühren so hoch wie in Berlin. Die Verbraucher sollen entlastet werden. Mit der Taxe könnten sie besser mit dem Makler über die Höhe der Provision verhandeln.