MEDIENTICKER

Die taz, fast 31, und die Süddeutsche Zeitung haben als einzige überregionale Blätter im ersten Quartal 2010 im Vergleich zum Vorjahr ein wenig an Auflage zulegen können: Die SZ verkauft sich 445.822-mal am Tag (+0,2 %), die taz 56.802-mal (+1,3 %). Heftige Verluste dagegen bei Springers Welt: minus 4,8% auf nur noch 256.185 Exemplare – und das inklusive Welt kompakt – sowie beim Handelsblatt (–6,3% auf 136.920 Exemplare). Die FAZ liegt mit 367.983 Exemplaren halbwegs stabil (–0,3 %). Die Angaben beziehen sich auf die sogenannte verkaufte Auflage, bei der verbilligte Exemplare mitgezählt werden. (taz)

Berichtigung: Der Versuch, unseren freien MitarbeiterInnen durch die Hintertür eine knapp zehnprozentige Honrarerhöhung zu kommen zu lassen, ist leider doch aufgeflogen: Auf der Medienseite vom 13. April standen falsche Angaben zu den Honoraren, die die taz ihren freien AutorInnen zahlt. Der einfache Zeilensatz beträgt 0,34 € und nicht wie berichtet 0,37 €. Der erhöhte Zeilensatz beträgt 0,57 € und nicht 0,61 €. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. (taz)