in aller kürze

Kurnaz bleibt in Haft

Laut Außenminister Frank-Walter Steinmeier gibt es im Fall Murat Kurnaz noch immer keine Entscheidung. Man wolle aber wegen des Falls „in Verbindung bleiben“, so der Außenminister im Anschluss an seine USA-Reise. Der Bremer Kurnaz ist seit April 2002 menschenrechtswidrig im US-Militärgefängnis auf Guantánamo interniert. Im Herbst 2001 war er in Pakistan verhaftet worden. (ap)

Wedler will’s wissen

Die Debatte um offenbar am Landeshaushalt vorbei gebuchte Bundesmittel für den Autobahnbau hält an. Gestern stellte der Bremerhavener Bürgerschaftsabgeordnete Willy Wedler eine Anfrage an den Senat. Wissen will der FDP-Politiker, ob Bundesmittel für den Bau derA 281 bereits geflossen sind – und wenn ja, wann. Diese „dubiosen Vorgänge“ machen laut Wedler „deutlich, wie fahrlässig der Senat mit den Staatsfinanzen in Bremen umgeht“. (taz)

Weiterhin Warnstreiks

Zu weiteren Warnstreiks hat die IG Metall für heute in Bremen und Niedersachsen aufgerufen. Das teilte die Funktionärin der Metallergewerkschaft, Martina Dummeyer, gestern mit. Betroffen sind sieben Betriebe in Bremen und umzu, darunter das Daimler-Chrysler-Werk in Hemelingen, Hydro Aluminium in Achim und das Leoni-Werk in Lilienthal. An den verschiedenen Standorten wird es zu Kundgebungen kommen. Bereits gestern hatten 3.600 Metaller in Niedersachsen kurzfristig die Arbeit niedergelegt. (taz)

Bau drückt Miete

Das Bauressort zieht nicht in den Speicher I in die Überseestadt um. Damit ist das letzte Lieblingsprojekt des früheren Bausenators Jens Eckhoff zu Grabe getragen. Die Gesellschaft für Bremer Immobilien (GBI) nutzte aber Eckhoffs Umzugs-Pläne, um die Miete für die Räumlichkeiten am Ansgaritor um ein Drittel zu drücken. Der Hausbesitzer wird in die Immobilie investieren, insbesondere Energiesparlampen und Gasanschluss in die Küche einbauen lassen. Bremen unterzeichnete im Gegenzug einen langfristigen Mietvertrag ab. (taz)