… DIE BIO-FLUPPE?
: Kippen (vielleicht)

Mal am Rande gefragt: Wenn Sie sich aufhängen wollten – täten Sie es mit einem Nylonstrick von Woolworth oder doch lieber mit einem aus biologisch angebauten Hanf? Stimmt schon, das läuft aufs Gleiche raus.

Der Vergleich ist nicht vom Forum Rauchfrei, aber er dürfte im Sinne der Antiqualm-Lobbyisten sein. Die kämpfen nämlich gerade an ungewohnter Front: gegen den Verkauf von Rauchwaren in Biosupermärkten.

Im vergangenen halben Jahr haben die Aktivisten eine Umfrage durchgeführt. Das Ergebnis: 39 von 46 Berliner Biofilialen verkauften Kippen oder Drehtabak, nur bei Alnatura gab es nichts zu rauchen. Die Bio Company hatte mittlerweile ein Einsehen und verbannte den Tabak aus ihren 15 Läden.

Forum-Sprecher Johannes Spatz fordert nun die Betreiber der restlichen Ketten auf, „ihre Kunden nicht weiter in die Irre zu führen und die Zigaretten aus ihren Regalen zu verbannen“. Die Märkte, die ja gesunde Produkte verkaufen wollten, gingen der Tabakindustrie auf den Leim, die suggeriere, dass Zigaretten ohne Zusatzstoffe weniger schädlich seien. In Wahrheit seien die genauso tödlich wie konventionelle Produkte.

Gegenüber der taz verwies Spatz auch auf den Rechtsstreit zwischen dem Bundesverband der Verbraucherzentralen und der Firma Santa Fe Natural Tobacco, die die bei Ökos beliebte Marke Natural American Spirit herstellt und mit „100 Prozent Biotabak“ lockte. Weil es verboten ist, Tabakerzeugnisse als „natürlich“ zu bewerben, gewannen die Verbraucherschützer bereits in zweiter Instanz, das Verfahren geht jetzt wohl vor den Bundesgerichtshof. Für den Forumssprecher steckt die Irreführung freilich schon im Markennamen.

Werner Schauerte, Geschäftsführer der LPG Biomarkt GmbH, die unter anderem „Europas größten Biomarkt“ in Prenzlauer Berg betreibt, betrachtet den Rauchwarenverkauf als „Kompromiss“ – und Kompromisse gehe wohl jeder Ökokunde ein. Schauerte betont aber auch, dass in keiner LPG-Filiale Zigaretten oder Tabak offen im Regal lägen: „Wir verkaufen das Zeug praktisch unterm Ladentisch.“

Fragt sich nur, ob das ein Kompromiss ist, mit dem auch das Forum Rauchfrei leben kann. CLP

Foto: ap