Elf Millionen Sympathisanten

FUSSBALLBUCH Im Kreuzberger Golgatha wird die hundertjährige Geschichte eines überall in Deutschland beliebten Hamburger Sportvereins vorgestellt

Die Fakten:Einer der wichtigen Tage in der Vereinsgeschichte war der 26. Dezember 1952. Heimspiel im DFB-Pokal und das erste Fußballspiel überhaupt, das im deutschen Fernsehen übertragen wurde. Live. Die Mannschaft verlor gegen den Duisburger Spielverein Hamborn 07 mit 3:4.

Die Mannschaft war noch niemals Deutscher Meister.

Die Mannschaft steigt eher ab als auf (siehe nebenstehende Grafik).

Die Mannschaft muss in den übelsten Vereinsfarben (braun! Eine Farbprobe nebenan) aufs Feld.

Diese Mannschaft ist natürlich der FC St. Pauli, der in den Menschen wohl den edlen Instinkt weckt, dass man den Schwächeren einfach in Schutz nehmen muss. Ein Instinkt, der große Gemeinschaften schafft. Immerhin elf Millionen Sympathisanten soll der FC St. Pauli deutschlandweit haben. Am 15. Mai 1910 wurde der Verein in Hamburg-Sankt-Pauli gegründet. Er feiert jetzt also den Hundertsten. Zum Jubiläum ist zum Beispiel eine CD-Box erschienen mit 100 Songs von 100 Bands. So viele Vereinslieder würde man für den VfL Bochum etwa bestimmt nicht zusammenbringen, wo man zum Jubiläum doch eher zum guten Buch greifen würde, das es für den FC St. Pauli natürlich auch gibt zum Fest.

Auf 416 Seiten haben Christoph Nagel und Michael Pohl die Vereinsgeschichte ausgebreitet: „FC St. Pauli. Das Buch. Der Verein und sein Viertel“. Heute Abend wird es von den Autoren im Zuspiel mit ehemaligen St.-Pauli-Kickern im Golgatha vorgestellt. TM

■ 100 Jahre FC St. Pauli: Golgatha im Viktoriapark, Dudenstraße 48–64. Samstag, 20.30 Uhr. 5 €