shortcuts

Tanger – Die Legende einer Stadt Deutschland/Frankreich/USA 1998, R: Peter Goedel, D: Armin Mueller-Stahl, Lisa Martino Ein ehemaliger Geheimdiplomat kehrt nach vier Jahrzehnten nach Tanger zurück, um dort Spuren seiner Vergangenheit zu finden. Das Tanger der 50er-Jahre war eine freie Stadt, die Künstler und Aussteiger, Glücksritter und Spekulanten anzog. Die Spielhandlung wird durch historisches Bildmaterial und Interviews von Zeitzeugen ergänzt. So entsteht das Porträt einer Metropole. Sa, 22 Uhr, Mo, 19 Uhr, Mi, 21.15 Uhr, Metropolis, HamburgLose Your Head Deutschland 2013, R: Stefan Westerwelle und Patrick Schuckmann, D: Fernando Tielve, Marko Mandic „Der Film erzählt die Geschichte des jungen Spaniers Luis, der zu einem Partywochenende nach Berlin entflieht. Hier lernt er den geheimnisvollen Victor kennen, dem er sich bedingungslos hingibt. Bei seinem Treiben durch die Clubszene begegnen Luis die Helden der Nacht. Aus dem Szene-Rausch wird ein Albtraum, gewalttätig und paranoid“, schrieb Elmar Kraushaar in der taz. Do bis Sa, Mo bis Mi, 22.30 Uhr, So, 16 Uhr, 3001 Kino, Hamburg; der Produzent ist die ganze Woche über anwesend Strahl mal wieder! Anti-Atom-Kurzfilme aus Indien und Japan Bei dieser Veranstaltung werden drei Kurzfilme gezeigt: „Abita. Die Kinder von Fukushima“ aus Deutschland, „The Women of Fukushima“ aus Japan und „High Power“ aus Indien. Der Regisseur Pradeep Indulkar ist zu Gast. In seinem Film geht es um die Folgen des Baus des ersten indischen Atomkraftwerkes in den 60er-Jahren. Sa, 20 Uhr, Cine K, Kulturetage, OldenburgCompany Men USA/Großbritannien 2011, R: John Wells, D: Ben Affleck, Tommy Lee Jones Ben Affleck spielt einen leitenden Angestellten, dessen Existenz gut gesichert scheint bis er wegen der Wirtschaftskrise gefeuert wird. Regisseur John Wells setzt die Reihe von Demütigungen mit einer fast schon grausamen Sachlichkeit in Szene. Erst im letzten Akt wird es dann versöhnlich, wenn Affleck im wahrsten Sinne des Wortes die Ärmel aufkrempelt und als Handwerker wirklich etwas produziert. Sa, 18 Uhr, Di, 20 Uhr, Mi, 20.30 Uhr, City 46, BremenKino im Foyer: Schuss-Gegenschuss Voraussichtlich bis zum November bleibt das B-Movie wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Doch an den Samstagen sollen regelmäßig kleinere Veranstaltungen stattfinden, bei denen versucht wird, sich thematisch mit Film zu beschäftigen. An diesem Samstag wird auf den Produktionsprozess des Filmemachens geschaut. Sa, 20 Uhr, im Foyer des B-Movie, Hamburg