NACHRICHTEN

Die Meyer-Werft als Kunden verlieren könnte der nach dem Tod zweier rumänischer Werkarbeiter in die Kritik geratene Personaldienstleister SDS aus Emden. „Die Meyer-Werft hat angedeutet, dass wir keine neuen Aufträge erhalten“, sagte SDS-Chef Senol Sahinler dem NDR. Werft-Sprecher Peter Hackmann wollte den Beitrag nicht kommentieren. Zunächst müsse der Bericht einer Task-Force abgewartet werden, die die Werkvertrags-Arbeitsverhältnisse des Unternehmens prüfe. Mit einem Ergebnis sei erst im Oktober zu rechnen. +++ Die Amtszeiten von Bürgermeistern und Landräten auf fünf Jahre verkürzen will die rot-grüne Regierung in Niedersachsen. Ziel der Verkürzung um drei Jahre sei die Synchronisierung der Wahltermine bis 2021. Das Gesetz soll 2014 in Kraft treten. CDU und FDP bezeichneten den Entwurf als „ein Stück aus dem Tollhaus“. +++ Die Lebensbedingungen von Flüchtlingen verbessern will der Landtag in Kiel. Flüchtlinge sollen sofort nach ihrer Ankunft arbeiten dürfen und nicht erst nach neun Monaten. Für die Forderungen stimmten alle Fraktionen – bis auf die CDU. +++ Ausreichend Grippeimpfstoff gibt es nach dem Engpass im vergangenen Jahr, teilten die gesetzlichen Krankenkassen mit. Die flächendeckende Schutzimpfung in Hamburg und Schleswig-Holstein könne rechtzeitig zum Start der Grippesaison im Oktober beginnen. Der Impfstoff werde an die Apotheken ausgeliefert. +++