Neuer Ärger für Google Street View: Der Internetkonzern fotografiere mit seinen Fahrzeuge nicht nur die Umgebung, sondern erfasse auch Funknetze, kritisiert der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar. Google-Fahrzeuge seien mit Scannern ausgestattet, die drahtlose Datennetze (WLAN) aufspüren und registrieren. Dabei handle es sich um die Erfassung personenbezogener Daten – und das sei „rechtswidrig“. Ein Google-Sprecher wies die Vorwürfe zurück. +++ Am meisten Geld für seine Schüler gibt im Bundesvergleich Hamburg aus. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, investierte die Hansestadt nach den jüngsten verfügbaren Daten aus dem Jahr 2007 rund 6.000 Euro je Schüler. Im Durchschnitt waren es 5.000 Euro pro Schüler. +++ Vor Personalabbau bei der Feuerwehr warnt die SPD-Bürgerschaftsfraktion. Wie von der Innenbehörde eingeräumt seien von den knapp 1.900 Stellen an den Feuerwachen knapp 250 unbesetzt. Der Abgeordnete Andreas Dressel nannte das „unhaltbar“. +++ Eine deutschsprachige Neuauflage des Musicals „Cats“ feiert Ende Dezember in Hamburg Premiere. Zwei Monate lang wird das Stück des Komponisten Andrew Lloyd Webber dann in einem Theaterzelt auf dem Heiliggeistfeld gezeigt. „Cats“ lief ab 1986 fast 15 Jahre lang im Operettenhaus am Spielbudenplatz. +++