DAS RITUAL

In der jüdischen Tradition ist ab dem Moment des Todes eines Menschen bis zu seiner Beerdigung alles darauf ausgerichtet, die Ehre des Toten zu wahren.Das Prinzip des Kvot-Hamet empfiehlt, in Gegenwart des Toten weder zu trinken noch zu essen. Da der Verstorbene diese Handlungen selbst nicht mehr ausführen kann, würde man ihn damit beschämen. Eine Kerze wird angezündet als Symbol für die Seele, ein Fenster geöffnet, damit sie entweichen kann. Nur die engsten Angehörigen nehmen an der Totenwache Aninut teil.Die Leiche bleibt unberührt. Lediglich das Reinigungsritual, die Tahara, ist erlaubt. Es wird von Frauen für eine Verstorbene, von Männern für einen Verstorbenen durchgeführt. Der Tote soll so schnell wie möglich beerdigt werden. CM