MITREDEN, OBWOHL ICH KEINE AHNUNG HABE

Heute: 10 schlaue Sätze zum Thema Berlin

1 „Berlin ist arm, aber sexy.“ (Meint: Berlin ist pleite und größenwahnsinnig.)

2 „Schöneberg ist noch nicht runtergekommen genug, um wieder hochzukommen.“ (Lässt erkennen, dass man Einblick in Gentrifizierung hat, ein Thema, mit dem sich in Berlin immer gut punkten lässt.)

3 „Der Wedding ist im Kommen.“ (Macht sich in 15 Jahren noch gut, denn der Arbeiterkiez mit hohem Migrantenanteil kommt definitiv nicht; über die Brunnenstraße trauen sich Mitte-Trooper und Prenzlberger nur einmal im Jahr zur Modemesse.)

4 „Seit meine Eltern mich fragen, ob ich schon mal in diesem tollen Club war, von dem sie immer in der Süddeutschen lesen, hat das Berghain seinen Zenit auch überschritten.“ (Erklärt, dass man den sagenumwobenen Technoclub kennt, aber weiß, wann es genug ist.)

5 „Rixdorf ist das neue Kreuzkölln.“ (Zeigt, dass man ganz vorne dabei ist beim Talk über Szenekieze.)

6 „Was ist denn das KaDeWe?“ (Gut, um sich mit vielen Neuberlinern gemein zu machen, die nichts von den Vorzügen des alten Kaufhauses ahnen.)

7 „Ins BE gehen auch nur Rentner und Schulklassen.“ (Meint das Berliner Ensemble und stimmt.)

8 „Berlin ist so ein Dorf.“ (Sagen gerne zugezogene Wahlberliner, die sich nie vorstellen konnten, dass man in Berlin auch zufällig Bekannte treffen kann.)

9 „Der Tip propagiert Neukölln auch nur, weil er dort Immobilien gekauft hat.“ (Selbst wenn es nur ein Gerücht ist, macht sich die Kritik am Stadtmagazin generell gut.)

10 „Vom Fernsehturm ist es nicht weit zum Kanzleramt.“ (Richtig: Ber liner nennen Bauwerke beim echten Namen. Falsch: Wer „Telespargel“ und „Bundeswaschmaschine“ sagt, outet sich als Reiseführerleser.)

Julia Fritzsche lebt in Schöneberg und ist noch nicht runtergekommen genug, um in einer anderen Stadt als Berlin zu leben