Bio ohne Label

KLEIDUNG EU will keine Öko-Regeln für Textilien. Branche warnt vor Greenwashing und Wildwuchs

BERLIN taz | Die EU-Kommission will mit ihrer neuen Bio-Verordnung offenbar Textilien weiterhin nicht erfassen. Das führe zu Greenwashing von Unternehmen und Label-Wildwuchs, warnt Heike Scheuer vom Verband der Naturtextilhersteller.

„Ohne gesetzliche Regeln werden Verbraucher weiterhin verwirrt“, sagt Scheuer. Etwa hundert verschiedene Siegel gebe es derzeit, die irgendwie aussagen, dass ein Kleidungsstück nachhaltig ist: Mal geht es um Arbeitsbedingungen, mal um den Baumwolleanbau, mal um die Abwasserentsorgung.

Die Kommission müsse ein ganzheitliches Siegel wie den Global Organic Textile Standard (GOTS) in die Verordnung aufnehmen, fordert Ökotextilexpertin Scheuer. In den USA dürfte Kleidung nur als „Bio“ vermarktet werden, wenn sie den GOTS-Kriterien entspräche.

Wirtschaft + Umwelt SEITE 9