Hühner müssen im Stall bleiben

BERLIN dpa/afp ■ Wegen des anhaltenden Vogelgrippe-Risikos hat Bundesagrarminister Horst Seehofer (CSU) die Stallpflicht für Geflügel unbefristet verlängert. Es soll aber Ausnahmemöglichkeiten für Freilandhaltung geben. Grundlage der Entscheidung ist eine neue Risikobewertung durch das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI) auf der Ostsee-Insel Riems. „Die Gefahr einer Einschleppung des Geflügelpestvirus H5N1 Asia über infizierte Wildvögel ist in Deutschland hoch“, sagte dessen Präsident Thomas Mettenleiter. Da aber Teile der Geflügelwirtschaft wie die Gänsezucht auf Freilandhaltung angewiesen sind, seien Ausnahmegenehmigungen vertretbar, wenn lokale Risikofaktoren wie etwa die Geflügeldichte und die Nähe zu Wildvogelrastplätzen berücksichtigt werden. Der Ökoverband Bioland forderte darüber hinaus eine Impfung gefährdeter Vögel. Das FLI hält das jedoch für „keine Option“.