Göttliche Weitsicht

VISIONÄR Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst macht alles richtig: 31 Millionen Euro soll der neue Bischofssitz auf dem Domberg kosten, der unter seiner Herrschaft errichtet wird. Eine grandiose Investition in die Zukunft. Bislang wurde noch für jede Touristenattraktion ein Haufen Schotter verprasst

VON MARLENE HALSER

Die neue Kapelle des Limburger Bischofs: außen tiefschwarz, der Andachtsraum im Inneren lichtdurchflutet. Hat der Bischof das Zeitliche gesegnet, wird sein exquisiter Geschmack die Touristen erfreuen

Der Kölner Dom, seit 1996 Unesco-Weltkulturerbe und die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Deutschlands. Erst nach jahrhundertelangem Baustopp wurde er fertiggestellt – weil das Geld ausging

Der Petersdom in Rom, die größte Kirche der Welt und die Basilika des Papstes. Nun soll just der Papst den Limburger Bischof wegen seines Hangs zur Verschwendung des Amtes entheben

Auch der bayerische König Ludwig II., der Schloss Neuschwanstein errichten ließ, galt seinem Volk als größenwahnsinnig. Heute gukken sich das „Märchenschloss“ jährlich 1,3 Millionen Touristen an

Die größte Flughafenbaustelle Europas, Baubeginn 2006, Inbetriebnahme wer weiß wann. Kosten bis 2014: 5,1 Milliarden Euro (geschätzt). Aber irgendwann wird selbst der BER ein Touristenmagnet