KONZERT
: U-Boot nach Rungholt

Mit der musikalischen Wiedergabe von Orten kennen sie sich bestens aus: Zur Gründung des Hamburger „U-Boot Orchester“ galt es, „Geist und Geschichte“ des im Hamburger Hafen liegenden russischen U-Boots 434, das damals öffentlich präsentiert wurde, akustisch umzusetzen. Unerschrocken gingen sieben Unterwassermusiker damals auf Tauchfahrt und haben sich in der Folge darauf spezialisiert, ohne Heimathafen und angeführt von Kapitän Zufall, „aufkommende Stimmungen unter Einsatz deklamatorischer Sprechakte musikalisch in Szene zu setzen“: Improvisation im Taucheranzug, johlen, quitschen, lesen, schauspielern, kreuz und quer durch die musikalische Tiefsee. Zum Abschluss des „Wahrschau!“-Festivals steht heute die Geschichte der Stadt Rungholt als Text-Musik-Licht-Performance mit der Künstlerin Katrin Bethge auf dem Tauchplan. MATT

■ Sa, 1. 5., 20 Uhr, MS Bleichen, Australiastr., Schuppen 50 – 52; Schuttle ab Landungsbrücke 10