Von Gütern und Gärtnern

Gärten sind schwer in Mode – früher waren sie’s freilich auch. Auf den brandenburgisch-preußischen Adelssitzen schon seit dem Mittelalter, und zwar als Nutz- und Ziergärten. Im Gegensatz zu den großen Gärten in Berlin und Potsdam ist die Geschichte der Gutsgärten wenig erforscht. Über sie – und die soziale Stellung des Gutsgärtners – spricht Folkwart Wendland um 19 Uhr in der ZLB/Haus Berliner Stadtbibliothek, Breite Straße 30–36, Mitte.

Das Wetter

Noch kälter (9 Grad). Und nass.