HISTORIENFILM
: Tod auf Raten

Fritz Bauer emigrierte als Sohn jüdischer Eltern 1936 nach Dänemark und später nach Schweden und kehrte bereits 1949 nach Deutschland zurück, um bald als Generalstaatsanwalt die Frankfurter Auschwitz-Prozesse einzuleiten sowie Adolf Eichmann zu überführen. Ilona Zioks Dokumentarfilm „Fritz Bauer – Tod auf Raten“ läuft als zweiter Teil der Retrospektive im Rahmen des Themenjahrs „Zerstörte Vielfalt“, vorher ist Alexander Kluges Regiedebüt „Abschied von gestern“ (1966) zu sehen.

■ Abschied von gestern & Fritz Bauer: Ufa-Fabrik, Viktoriastr. 10–18, 27. 10., 19 & 21 Uhr, 9/7 €