Wochenübersicht: Konzert
: Andrea Edlinger hört auf den Sound der Stadt

Fear Falls Burning: Di, 21 Uhr, n.b.i.

So ein bisschen von allem und für alle ist die Musik von The Soundtrack Of Our Lives. Und irgendwie verkündet ja auch schon der Name eine Mischung aus Stücken, die einem bekannt vorkommen und sich meist ganz kuschelig ins Ohr schmiegen. Dass die schwedische Band einmal (mit dem Debüt 1996) so etwas wie Vorreiter gewesen ist, für Retro-Bands mit Affinität zu den 60ies, ist nur noch schwer vorzustellen. Für Wohlfühlstimmung bei ihrem Konzert am Samstag wird garantiert.

Abed Azrié: Do, 20 Uhr, HKW

Musikstein auf Musikstein setzen die acht Stammbauherren und -frauen von Architecture in Helsinki – die aus Australien kommen. Dabei entstehen die unterschiedlichsten Musikgebilde, die dann mal wie ruhiger, melancholischer Britpop klingen, mal wie asiatischer Electro oder dann wieder wie Popsongs mit Afro-Einschlag. Dieser bunten Mischung förderlich sind natürlich auch die vielen Gäste, die die Australier immer wieder einladen, und auch die breite Palette an Musikinstrumenten, die sie verwenden. Unklar ist noch, wie viele Musiker sie am Montag nach Berlin mitbringen, zu ihrem Konzert in der Maria am Ostbahnhhof.

Etwas düsterer geht es da bei dem Ein-Mann-Projekt Fear Falls Burning aus Belgien zu. Und auch hier könnte der Name symptomatisch für die Musik sein. Elegisch breitet die sie sich nämlich über den Zuhörern aus. Und es dauert nicht lange, bis man von der E-Gitarre eingelullt ist und alles um sich herum vergessen hat. Freunde der Kurzzeit-Amnesie sollten sich den Dienstag also schon jetzt dick im Kalender anstreichen.

Architecture …: Mo, 21 Uhr, Maria

Am Donnerstag dann wird es traurig und schön zugleich. Traurig ist der Anlass, aus dem der arabische Sänger und Komponist Abed Azrié ein Konzert gibt: die Bücherverbrennung 1933. Schön ist seine Komposition „Suerte“ („Glück“), in der er mittelalterliche Gedichte vertont hat.

Soundtrack …: Sa, 21 Uhr, Kalkscheune