BUNDESWEHR
: Viele „Eurofighter“ über Jahre fluguntauglich

HAMBURG | Die Luftwaffe kann viele ihrer Kampfflugzeuge vom Typ „Eurofighter“ einem Zeitschriftenbericht zufolge nicht nutzen. Die Maschinen seien oft mehrere Jahre lang nicht einsetzbar, weil sie nachgerüstet oder repariert werden müssten, berichtete das Hamburger Magazin Der Spiegel gestern unter Berufung auf interne Berichte der zuständigen Wehrtechnischen Dienststelle. Ursache für die Ausfälle seien technische Fehler, Probleme mit der Qualitätssicherung bei der Herstellerfirma EADS, fehlende Ersatzteile und fehlende Prüfspezialisten.

Im Oktober verfügte die Luftwaffe dem Spiegel-Bericht zufolge nur über 73 ihrer insgesamt mehr als hundert Kampfjets. Auch diese hätten jedoch zuletzt am Boden bleiben müssen, weil in einer der Maschinen ein fehlerhaft montierter Schleudersitz entdeckt worden sei und alle Flugzeuge hätten überprüft werden müssen. Auch wegen der anhaltenden Probleme mit dem „Eurofighter“ lägen die Kosten pro Flugstunde mit durchschnittlich etwa 80.000 Euro deutlich höher als einst geplant, berichtete das Nachrichtenmagazin weiter. (afp)