UMSONST REIN!

Kriminell wird es heute Abend in der Zentralbibliothek: Dort gibt es ab 19 Uhr eine neue Ausgabe der Reihe Work in progress, in der in Zukunft Krimiautoren ihre neuen Bücher vorstellen und zudem mit dem Publikum Textproduktion treiben. Heute zu Gast: Angelika Griese aus Bremerhaven, Jürgen Alberts moderiert den Abend.

Am Himmelfahrtstag können Sie dann den gelegentlich doch eher aufdringlich-unangenehmen Vergnügungen betrunkener Väter aus dem Weg gehen, indem Sie sich in St. Petri Dom Oliver Messiaens „L’Ascension“ zu Gemüt führen. Das passt zu Himmelfahrt, weil eine „Ascension“ eine solche auf Französisch bedeutet, und es kostet weder Geld noch den Verstand. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei, um eine Spende wird allerdings gebeten.

Am Sonntag steigt auf den Osterdeichwiesen beim Bürgerhaus Weserterrassen (und bei schlechtem Wetter in jenem) ein Warm-up zum Karawane Festival, das unter dem Motto „Vereint gegen koloniales Unrecht, in Erinnerung an die Toten der Festung Europa“ Anfang Juni in Jena stattfindet. Das Aufwärmen geschieht am Sonntag zwischen 15 und 19 Uhr mit viel Musik und Essen aus aller Welt, einer Feuershow, einem Kinderprogramm und vielen anderen Attraktionen. Und last but not least sprechen Flüchtlinge aus Westafrika, Iran, der Türkei, Syrien und Kosovo von ihren Erfahrungen mit Rassismus und Ausgrenzung.

Am Mittwoch lädt der Klub Dialog zu einer Vortragsveranstaltung mit Diskussion in die Mensa Academia. Das Thema: Rundfunk im Zeitalter von iTunes, YouTube und Co. Klaus Illgner-Fehns vom Institut für Rundfunktechnik aus München stellt in einem Vortrag die aktuellen technischen Entwicklungen dar und zeigt, wie diese das Marktumfeld verändern. Anschließend diskutieren Illgner-Fehns, Brigitta Nickelsen (Direktion für Unternehmensentwicklung und Betrieb bei Radio Bremen), Mona Rübsamen (Programmgeschäftsführerin von MotorFM, die demnächst in Bremen auf Sendung gehen) und weitere. Beginn: 20 Uhr. ASL