who is who
:

GÜTESIEGEL

Echte Naturkosmetik ist derzeit gesetzlich nicht definiert. Trotzdem gibt es verschiedene Gütesiegel. Das umfassendste und strengste von ihnen ist das BDIH-Gütesiegel, das es seit Januar 2001 gibt. Erstellt wurde es von einer Arbeitsgruppe, die sich aus Mitgliedern verschiedener Naturkosmetikunternehmen zusammensetzte. Bis auf wenige Ausnahmen dürfen nach BDIH-Qualitätskriterien keine tierischen Rohstoffe für die Produktion von Naturkosmetik verwendet werden. Eingriffe durch Genmanipulation in das Erbgut von Tieren und Pflanzen werden abgelehnt. Die Umwandlung der Rohstoffe zu kosmetischen Präparaten soll schonend und mit wenigen chemischen Prozessen erfolgen. Außerdem müssen Produkte, die das BDIH-Siegel tragen, aus fair gehandelten Rohstoffen gefertigt sein und in einer recycelbaren Verpackung verpackt sein. Außer dem BDIH-Siegel gibt es verschiedene andere Gütesiegel, die sich auf bestimmte Kriterien konzentrieren. Das älteste von ihnen ist das Demeter-Gütesiegel. Produkte, die es tragen, sind aus nach bestimmten Kriterien angebauten Rohstoffen angefertigt.

MARKEN

Die Marke Dr. Hauschka gehört zur Firma WALA Heilmittel GmbH. 1935 von Dr. Rudolf Hauschka gegründet, umfasst diese erste Marke heute über 1.000 verschiedene Arzneimittel und Mittel zur Selbsthilfe. Sie basieren auf der Grundlage der anthroposophischen Medizin und bestehen aus Heilpflanzen und Natursubstanzen, die mit einem von Hauschka entwickelten rhythmischen Verfahren aufbereitet sind.

Weleda ist der älteste Naturkosmetikkonzern. 1921 als pharmazeutischer Laborbetrieb mit eigenem Heilpflanzengarten gegründet, ist Weleda heute der weltweit führende Hersteller von ganzheitlichen Körperpflegeprodukten. Das Naturkosmetiksortiment umfasst über 90 Produkte. Den Heilpflanzengarten gibt es immer noch: er ist heute 20 Hektar groß, in ihm wachsen mehr als 200 verschiedene Pflanzenarten.

Produkte von Martina Gebhardt Naturkosmetik tragen sowohl das BDIH- als auch das Demeter-Gütesiegel. „Die Qualität von Hautpflegemitteln steht und fällt mit der Frische der Rohstoffe und ihrer Zubereitung. So sind es vor allem die frischen Kräuter und Öle, die unsere Kosmetik zu einer hochwertigen Hautpflege machen. Die Rohstoffe, die wir verwenden, sind überwiegend aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) oder Demeter-Vertragsanbau“, sagt Firmengründerin Martina Gebhardt.

Der Gründer von lavera heißt Thomas Haase, und er hat die Firma unter anderem aus einem persönlichen Grund gegründet: „Seit meinem zweiten Lebensjahr leide ich unter Neurodermitis. Die üblichen Kosmetika und medizinischen Cremes halfen mir nicht. Deshalb habe ich mich schon in meiner Jugend mit alternativen Heilmethoden beschäftigt.“ Nach mehr als zehn Jahren Kosmetikentwicklung gründete Haase 1987 seine eigene Firma, die laverana GmbH, in einem Gutshof bei Hannover.

FORUM

Vor fünf Jahren haben sich sechs der führenden deutschen Naturkosmetikunternehmen zusammengetan und das Internet-Portal naturalbeauty.de eingerichtet. Auf der Website kann man die kompletten Qualitätskriterien der verschiedenen Gütesiegel nachlesen, mehr über die einzelnen Unternehmen und ihre Philosophie erfahren, in einem Lexikon die genauen Eigenschaften von Naturkosmetik-Zutaten nachschauen und Naturkosmetik bestellen. Ein in regelmäßigen Abständen aktualisiertes Magazin informiert über Trends und Entwicklungen in der Naturkosmetikbranche. SD