US-ABHÖRAFFÄRE
: Neue Allianz für verschlüsselte E-Mails

NEW YORK/BERLIN | Zwei Anbieter verschlüsselter E-Mail-Dienste machen einen neuen Anlauf für vertrauliche Kommunikation. Die Dark Mail Alliance will eine Plattform für E-Mails schaffen, auf die Behörden nicht zugreifen können. Die beiden E-Mail-Anbieter waren in die Zwickmühle des NSA-Skandals geraten. Einer ist der geschlossene Dienst Lavabit, den wohl auch Edward Snowden genutzt hatte. Zweites Gründungsmitglied ist die Firma Silent Circle, zu deren Gründern der Erfinder der Verschlüsselungssoftware PGP, Phil Zimmermann, gehört.

Die Idee ist, dass die Schlüssel für die Mail nur auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden sollen. Damit könnten die Anbieter der Dienste die Inhalte der E-Mails den Behörden mangels Zugriff nicht im Klartext aushändigen. Die Technologie soll für alle Anbieter offenstehen. Lavabit und Silent Circle waren vom NSA-Skandal gestoppt worden. Lavabit-Gründer Ladar Levison stellte den Betrieb ein, weil er keine Daten an US-Behörden herausrücken wollte. Als das bekannt wurde, löschte auch Silent Circle ohne Vorwarnung alle E-Mails auf seinen Servern. (dpa)