CRISTINA NORD KINO
: „Neighboring Sounds“

Störgeräusche aus Recife, einer Großstadt in Nordostbrasilien: Mittelschichtler erleben am eigenen Leib, wie tückisch das Bedürfnis nach Sicherheit ist. Sehr offen und frei in Szene gesetzt von dem Filmkritiker Kleber Mendonça Filho.

■ 10. 11., HKW, John-Foster-Dulles-Allee 10, 20 Uhr

KATRIN BETTINA MÜLLER THEATER
Heldin mit Ehrgeiz

Das Design bestimmt das Leben, zumindest in der opulent ausgestatteten „Hedda Gabler“, die Stefan Pucher am Deutschen Theater inszeniert hat. Henrik Ibsen als Sprint durch ein extravagantes Möbelhaus mit einer eiskalten Nina Hoss – das lohnt sich.

■ 10. 11., Deutsches Theater,

Schumannstr. 13, 19.30 Uhr

BRIGITTE WERNEBURG KUNST
Mashup Arts?

„Über das geistige Eigentum in der Kunst im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“, lautet das diskussionswürdige Thema des Symposiums, das der Deutsche Künstlerbund, die VG Bild-Kunst und die Berlinische Galerie organisieren.

■ 9. 11., Berlinische Galerie,

Alte Jakobstr. 124–128, 11–17 Uhr

SONJA VOGEL KULTUR
Deutschland und Israel

Zum dritten Mal setzt sich der deutsche Israel-Kongress mit den deutsch-israelischen Beziehungen auseinander. In Diskussionen und Vorträgen wird es dabei um die besondere Verantwortung Deutschlands gehen, auch heute ein wichtiges Thema.

■ 10. 11., Berlin Congress Center,

Alexanderstr. 11, 11 Uhr

MALTE GÖBEL PLAN
Die Schönheit des Klagens

Scott Matthew macht Leid zu Lied, singt über Verflossenes, Vergangenes, Ersehntes. Zwischendurch trinkt er Rotwein und scherzt mit dem Publikum, denn eigentlich ist er auch gern fröhlich. Passender, ebenfalls toller Support: Tonia Reeh.

■ 12. 11., Heimathafen Neukölln,

Karl-Marx-Str. 141, 21.00 Uhr